Bärlauch
In Eberbach am Neckar ist dem Bärlauch eine ganze Veranstaltung gewidmet, die “Eberbacher Bärlauchtage”, welche jedes Jahr im Frühling stattfinden.
Weiter lesenIn Eberbach am Neckar ist dem Bärlauch eine ganze Veranstaltung gewidmet, die “Eberbacher Bärlauchtage”, welche jedes Jahr im Frühling stattfinden.
Weiter lesenDer Gundermann ist ein wundervolles Heilmittel, wenn es um langwierige Krankheiten geht. Er hilft bei schlecht heilenden eitrigen Wunden und
Weiter lesenDer Huflattich gehört zu den allerersten Pflanzen im Frühling, gemeinsam mit dem Schneeglöckchen. Er streckt seine Blüten den ersten, sanft
Weiter lesenZur Zeit Hildegard von Bingens wurde Pfennigkraut vor allem gegen Husten und Geschwüre eingesetzt. In Osteuropa ist es auch heute
Weiter lesenSobald der Frühling beginnt, lassen sich die Blüten, Blätter und Triebe ernten. Du kannst die Veilchen entweder frisch essen oder
Weiter lesenZimt wird hauptsächlich gemahlen als Pulver verwendet, aber auch Zimtstangen sind üblich, um sie in Heißgetränken oder Desserts mitzukochen. Zimtstangen
Weiter lesenWas oft als Ingwer-Wurzel bezeichnet wird, ist botanisch betrachtet ein Rhizom, der unterirdische Teil der Ingwer-Pflanze, welche separat Wurzeln ausbildet.
Weiter lesenNeben Sanddorn sind Hagebutten die heimischen Früchte mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt. Sie fallen nicht, wie andere Früchte, einfach vom Strauch,
Weiter lesenTopinambur gehörte bis ins 18. Jahrhundert hinein zu den Grundnahrungsmitteln in Europa. Nachdem sie von der Kartoffel weitestgehend verdrängt wurde,
Weiter lesenSanddorn ist nicht nur eine Hilfe für karge Erdflächen, auch für den Menschen ist er eine große Unterstützung bei vielen
Weiter lesenDurch die enthaltenen Saponine und Gerbstoffe wird die Kastanie vielseitig verwendet. Genutzt werden können sowohl die Früchte als auch die
Weiter lesen